Warum sollte ausgerechnet ICH im Kundenservice arbeiten?
Ein Tag hat – es ist allgemein bekannt – 24 Stunden. Doch wie schon Albert Einstein sagte: „Zeit ist relativ.“ Und manchmal fühlen sich 24 Stunden wie 24 Minuten an, insbesondere dann, wenn man viel zu tun hat. Und egal ob die Aufgaben wichtige Dinge beinhalten wie das Schreiben von Bewerbungen, Behördengänge, Meetings oder auch ganz marginale Dinge, wie den Hausputz: alles muss irgendwie erledigt werden! Wichtig dafür ist ein gutes Zeitmanagement.
Was ist an einem Job im Kundenservice so toll?
Heutzutage bieten einige Firmen aus dem Kundenservicesektor Ihren Mitarbeitern tolle Benefits für die es sich richtig lohnt jeden Morgen aufzustehen. Von Mitarbeiterrabatten, über kostenlose Freizeitaktivitäten wie Koch- oder Yogakurse bis hin zu einer firmenfinanzierten Wohnung. Insbesondere wenn man sich so einen Job an einem exotischen Ort wie zum Beispiel in einem südeuropäischen Land sucht, kann man nach der Arbeit am Meer relaxen und in der Pause frisches, sonnengereiftes Obst am Strand genießen. Für all das benötigt man nicht mal Vorkenntnisse, da man bevor der Berufsalltag so richtig losgeht, in einem intensiven Training auf den spannenden Arbeitsalltag vorbereitet wird. Klingt nach einem Traum? Lies weiter, es wird noch besser!
Und was bringt mir das persönlich?
Heutzutage macht sich ein Job im Kundenservice sehr gut im Lebenslauf. Einem zukünftigen Arbeitgeber wird signalisiert, dass man motiviert, stressresistent, kommunikativ und auch schlagfertig ist. All dies sind Eigenschaften, die Personalmanager schätzen und die die Entscheidung für oder gegen einen Kandidaten signifikant und positiv beeinflussen können.
Also würden durch die neu zugewonnenen Fähigkeiten neben einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag auch die zukünftigen Karrierechancen steigen.
Noch besser ist es natürlich, wenn man einen Customer Service Job im europäischen Ausland gemacht hat. Zu den bereits genannten Eigenschaften spricht das nämlich auch noch für Unabhängigkeit und dem Mut zu neuen Herausforderungen steht. Außerdem beweist man mit dem Umzug in ein fremdes Land sein Organisationstalent. Zwar unterstützen einen die meisten Firmen bei dem Umzug sehr gut, aber dennoch ist das natürlich ein großer Schritt.
So erweitert man also nicht nur seine beruflichen Chancen, sondern wächst auch menschlich ein ganzes Stück und kann sich durch diese Weiterentwicklung auf der Karriereleiter weiter nach oben hangeln.
Falls es dazu Fragen gibt, bin ich jederzeit gerne für Euch da.
Sonnige Grüße,
Christin Otto
HR Mangerin
Fidenti Personal